NEWS

Der Salzburger Amateurtheater-Verband informiert ...
Wann: Samstag, 14. Oktober 2023 / 10:10 bis 16:30
Wo: In Abtenau (Theater und Schulen)
Wer:     Jugendliche von 9–19 Jahren, mit oder ohne Theatererfahrung, alleine oder als Gruppe
Programm:        
10:10 – 13:00     IMPROTHEATER – Workshops
13:00                      Mittagessen
14:00 – 16:30     Session IMPROTHEATER mit allen Teilnehmer*innen
Anreise:  Postbus von Golling
 
  • Du hast Lust am Improvisieren und Ausprobieren?
  • Du hast Lust am Theaterspiel?
  • Du möchtest einmal ausprobieren, ob Theater das Richtige für dich ist?
  • Du interessierst dich für Theater, hast aber keine geeignete Gruppe?
  • Du bereitest dich auf eine Rolle vor und möchtest dir Ideen holen?
  • Du bist Mitglied in einer Theatergruppe, und ihr wollt euch gemeinsam Startimpulse holen?

 Wenn einer dieser Sätze auf dich zutrifft, dann bist du hier richtig.

Die Teilnehmer*innen werden  in Gruppen zu je 10 Jugendlichen eingeteilt. Mit Impro-Coaches werdet ihr lustiges, spannendes und abwechslungsreiches Improtheater spielen. Jugend- oder Schultheatergruppen können sich auch gemeinsam mit ihren Regisseur*innen Startimpulse fürdie Theatersaison holen.

Tageskarte für Jugendliche € 10.- inklusive Mittagessen
 Anmeldung bis 1.10.2023
 bei  Veronika Pernthaner-Maeke
 E-Mail: vorstand@sav-theater.at / Phone: 0650/5514227

Mehr

WEIL DU UNS WICHTIG BIST

Mitglied werden im SAV.

Mehr

Spielplan Salzburg

Täglich aktuell für Sie!

Blasmusikpop

Volksstück mit Blasmusik im Salzburger Landestheater UA
nach dem Roman von Vea Kaiser / Bühnenfassung von Larissa A. Jank
Kooperation des Salzburger Landestheaters mit dem Salzburger Amateurtheaterverband
Regie: Christina Piegger
 

Vea Kaisers Dorf voller kurioser Menschen und Begebenheiten in einer eigenen Schauspielfassung. Auf liebenswerte und humorvolle Weise erzählt „Blasmusikpop“ vom Konflikt zwischen Tradition und Veränderung, Verwurzelung und Weltoffenheit.

Erstmals spielt das Ensemble des Landestheaters Seite an Seite mit Mitgliedern von Salzburger Amateurtheatergruppen aus Abtenau, Anthering, Holzhausen, Hüttau, Lofer, Mus-En, Plainburger Theaterwerkstatt, Seeham, Seekirchen und freien Mitgliedern des SAV.

Bei ALLEN Vorstellungen (außer Premiere) erhalten Mitglieder des SAV 20% Ermäßigung auf den Eintrittspreis bei Gruppenbuchungen ab 10 Personen!

Goldene Zeiten

Mus-En im Stadttheater Hallein

Regie und Konzept: Gerald Stedile

Mitreißende Melodien von Swing bis Walzer und liebenswürdige Charaktere bringen die Golden Zwanziger des 20. Jahrhunderts in dieser Show auf die Bühne und erwecken sie zu neuem Leben.

Karten: Mit SAV-Card um 18:-
tickets@mus-en.at

DAS SÜNDIGE DORF oder der vergessene Teufel

Komödie von Jan Drda

Theater Holzhausen
 
Nichts ist mehr los in der Hölle. Seit Jahren ist kein einziger Sünder mehr dorthin gekommen. Offensichtlich landen alle nur noch im Himmel. Also muss die Hölle eingreifen und die Menschen wieder zur Sünde bringen. Der Abgesandte soll den vergessenen Teufel finden...

Karten:0664 9474582 oder online unter www.theater-holzhausen.at