Wir beschäftigen uns mit:
                + den Grundlagen des Bühnenspiels
                + den Grundlagen der Wirkung im Raum
                + den Grundlagen der Wirksamkeit des gesprochenen Wortes
 
Geeignet für Menschen mit und ohne Schauspielerfahrung
 
WS-Leitung: Gerhard Greiner
Wann: 22. April / 10– 17 Uhr
Wo: Sitzungssaal der Gemeinde Werfen
Kosten: € 30.-

Infos und Anmeldung: Veronika Pernthaner-Maeke

Tel: 0043(0)650/5514227

Mehr

Ein spielerischer Abend
Theaterspielen heißt „ZUSAMMEN SPIELEN“.


+Die Welt der Imagination
+Tempo und Rhythmus - Das Zauberwort heißt: ABWECHSLUNG
+Das körperbetonte Spiel -Kämpfen, Schlagen, Raufen, Fallen
+Gefühle und Emotionen 
 Geeignet für Menschen mit oder ohne Schauspielerfahrung
 
WS-Leitung: Veronika Pernthaner-Maeke
Wann: 24. April 19– 22 Uhr
Wo: Theater Abtenau, Waldhof 64
Kosten: € 30.-
Infos und Anmeldung:

Veronika Pernthaner-Maeke

Mehr

IMPROVISATION(S)theater

IMPRO ausprobieren und damit spielen – Szenen aus dem Moment – spontan drauflos mit - und nicht gegeneinander

GEEIGNET FÜR Menschen mit und ohne Schauspielerfahrung

WS-Leitung: Peter Haas
Wann: 3. Juni / 10 – 17 Uhr
Wo: Sitzungssaal der Gemeinde Werfen
Kosten: € 30.-  
Infos und Anmeldung: Veronika Pernthaner-Maeke
Email: vorstand@sav-theater.at
Tel: 0043(0)650/5514227

Mehr

WS-Leitung: Helga Jud und Manfred Unterluggauer
Wann: 30. Juni / 18:00 - 22:00 Uhr
Wo: Wird noch bekannt gegeben
Kosten: € 30.- für Mitglieder des SAV und Partnerverbände OÖ, Tirol, Bayern
               € 60.- ohne Mitgliedschaft
Anmeldung: Veronika Pernthaner-Maeke

 

Gefühl, Bewegung und Stimme sind die drei Komponenten, durch die der Clown seine Geschichten erzählt. Einfachheit, Spontaneität und Direktheit sind die Grundelemente des Clowns, der Rest ist Handwerk. 

Inhalt des Workshops: Grundlagen der Clownerie; Regeln der Komik; Auseinandersetzung mit der Figur; Körpertheater mit Schwerpunkt Clownerie; 

 https://www.herbertundmimi.at/

Mehr

 
Schauspiel - Stimme - Improvisation
5. bis 7. Jänner 2023 mit Andrea und Julia
13. Mai und 7. Oktober 2023 mit Andrea
TN-Beitrag: € 85,- pro Workshop / € 250,- für 3 Tage
 
 
 Mitglieder des SAV erhalten Kostenermäßigung nach Vereinbarung
 
Wir arbeiten mit der Michael Chekhov Methode (das Wesentliche einer Figur erfassen, die eigene Vorstellungskraft schulen, konzentriertes Ausstrahlen und konstantes Geben und Empfangen, Atmosphären und Gefühle kreieren, schöpferisch werden und dem eigenen künstlerischen Empfinden vertrauen – einige Ziele der Methode) sowie mit verschiedenen Improvisations- und Stimmübungen.

Mehr

Fortbildung 2023-2024    AUSGEBUCHT!

jeweils ein WE von Samstag, 10:00 bis Sonntag, 18:00
 
Die fachliche Regiekompetenz besteht aus vielfältigen Einzelkompetenzen, die im Lauf der Fortbildung gestärkt werden. Neben klassischem Regietheater wird besonders die Kompetenz zur Entwicklung von neuen Texten und Erarbeitung eigener Theaterstücke gestärkt.
 
Anleitung & Pädagogik
Wertschätzendes Feedback und klare Kommunikation
Gruppendynamische Prozesse
Präsenz
Stücke- und Szenenentwicklung zur Eigenproduktion
Rollen- und Ensemblearbeit
Dramaturgie
Schreiben und Streichen
 
Bühne & Multi Media - Technik
Bühnenkunde
Ausstattung
Camera-acting
Video und Schnitt
Lichtdesign
 
Choreographie und Performative Ansätze
Komik & Clownerie
Bewegung & Kampftechniken
Improvisation
Puppen- und FigurentheaterTeilnehmer*innen: max. 20 (Reihenfolge der Anmeldung / max. 2 Personen pro Theatergruppe)
Kosten für Mitglieder des SAV und Partnerverbände: € 600.-/  ohne Mitgliedschaft: € 1800.-
 
Workshop-Orte:
Land Salzburg mit Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.

Übernachtung und Restaurants in der Nähe der WS-Locations werden auf Wunsch organisiert. Die Kosten für Anreise und Verpflegung sind von den Teilnehmer*innen selbst zu tragen.

Information, Programmgestaltung und Organisation: Veronika Pernthaner-Maeke, vorstand@sav-theater.at, 0650/5514227
 

Mehr

x= improvisieren, intervenieren, bewegen,phantasieren, jamming, spielen
WS-Leitung: Andreas Steudtner
Wann: ab 10. Oktober 2022
immer Montags von 17:30 - 19:30
Wo: Franz-Josef-Str.2 in Salzburg
Kosten: Free for all! Gratis füralle!
Infos und Anmeldung: 0662/61985822 oder Email

Mehr

Angebote & Formulare zum Download ...

Allgemeines Angebot & Service für unsere Mitglieder.

Mehr

Liste der Theater mit ermäßigtem Eintritt für unsere Mitglieder.

Mehr

Liste der Theater mit ermäßigtem Eintritt für unsere Einzel- und Fördermitglieder.

Mehr

Ansuchen um Unterstützung eines Kindertheater-Workshops.

Mehr

Ansuchen um Unterstützung eines Jugendtheater-Workshops.

Mehr

Ansuchen um Unterstützung eines Theater-Workshops.

Mehr

Antrag auf Verleihung eines Ehrenzeichens des Salzburger Amateurtheaterverbandes.

Mehr

ZIP Archiv mit jpg, eps Logos zum Download.

Mehr

Der aktuelle Newsletter zum Nachlesen

Mehr

Mit der Ausschreibung „AMATOR 23“ wird künstlerisches Schaffen mit besonderem Qualitätsanspruch im Amateurtheaterbereich mit Förderungen von 500,- Euro bis zu 3.000,- Euro unterstützt. Einreichfrist: 6. März 2023

Mehr

Eine großartige Chance für Mitglieder des SAV bietet eine gemeinsame Produktion mit dem Salzburger Landestheater. Für die Uraufführung des Stücks BLASMUSIKPOP

werden Amateurschauspieler*innen mit Bühnenerfahrung zur Mitwirkung im großen Haus des Salzburger Landestheaters eingeladen. Mit Text und gegen Künstler*innenhonorar!

Information und Anmeldung bis 15. März bei Veronika Pernthaner-Maeke

Mehr

WEIL DU UNS WICHTIG BIST

Mitglied werden im SAV.

Mehr